Hypertonie: Ursachen, Stufen, Behandlung

Messung des Blutdrucks

Hypertonische Erkrankung ist die häufigste Krankheit des Kreislaufsystems auf der ganzen Welt. Etwa 30% der Weltbevölkerung leiden unter dieser Krankheit. In den letzten Jahren wurde eine bedeutende „Verjüngung" der Krankheit festgestellt - bei den kranken, immer mehr Menschen im mittleren Alter.

Bluthochdruck ist voller starker, behinderter Komplikationen und führt häufig zum Tod. Gleichzeitig kann das Auftreten und die Entwicklung der Krankheit nach Jahren nach Jahren nach Jahren verzögert werden. Jede Person sollte mit den Risikofaktoren für die Entwicklung von Bluthochdruck, ihren Symptomen und Behandlungsprinzipien vertraut sein.

Symptome einer arteriellen Hypertonie

Was ist Bluthochdruck?

Hypertonische Erkrankung oder arterielle Hypertonie (Synonym: Wesentliche Hypertonie, primäre Hypertonie) - chronisch verfahren, anfällig für das Fortschreiten, in dem klinischen Bild, von dem das führende Symptom ein anhaltendes, längeres Blutdruckerhöhung ist (d. H. Das arterielle Hypertonie -Sydrom).

Die Kriterien für die arterielle Hypertonie werden als systolischer Blutdruck (Blutdruck) von oben oder gleich 140 mm Hg angesehen. Kunst. und/oder diastolischer Blutdruck von mehr als 90 mm Hg. Kunst.

Ätiologie der Krankheit

Hypertonische Erkrankung wird als idiopathische Erkrankung angesehen, die unmittelbaren Ursachen für ihr Auftreten werden nicht festgestellt.
Unter den zahlreichen Theorien der Entstehung und Entwicklung der primären Hypertonie ist die klassische neurogene Theorie am weitesten verbreitet. Dieses Konzept betrachtet Bluthochdruck als einen neurotischen Zustand einer höheren nervösen Aktivität. Der Startmechanismus gilt als nervöser Überspannung (akuter oder verlängert, chronisch), was zu einer Verletzung des Trophismus der Strukturen des Gehirns führt, die für die Regulierung des Blutdrucks verantwortlich sind. Von besonderer Bedeutung sind Emotionen, die im Motorbereich keine Implementierung erhalten haben, die sogenannten "nicht umgesetzten Emotionen".

Im Auftreten einer primären Hypertonie wird eine genetische Veranlagung verfolgt. Bei 35-50% der Menschen, die an Bluthochdruck leiden, wird die familiäre Natur der Krankheit beobachtet. Ein spezifisches Gen, dessen Defekt zu einem anhaltenden Anstieg des Blutdrucks führen würde, wurde nicht festgestellt. Wahrscheinlich hat die Krankheit eine polygene Art der Vererbung.

Pathogenese der Bluthochdruck

Die Pathogenese der primären Hypertonie ist kompliziert und in verschiedenen Stadien hat ihre eigenen Eigenschaften. Nach der neurogenen Theorie wird unter dem Einfluss der Nervenüberspannung die hemmende Wirkung des Kortex der großen Hemisphären des Gehirns auf subkortikale (hypothalamische) vegetative Zentren verringert, wodurch die Aktivierung des sympathischen Systems des Drucks (Vasoconstrictor) verursacht wird. Es gibt eine Adrenalinemission, ein Herzausstoß, die Arterien sind verengt (einschließlich Nieren), Blutdruck zunimmt. Der Krampf der Nierenarterien aktiviert ein weiteres leistungsstarkes Pressungssystem-Renin-Angiotensin-Aldosteron, was seinen signifikanten Beitrag zur Erhöhung des Blutdrucks leistet. Andere vasokonstriktive Wirkstoffe sind im Laufe der Zeit ebenfalls verbunden - antidiuretisches Hormon, Prostacilla, Endothelin, Thromboxan. Sie werden von Depressorsystemen-vaskulären Prostaglandinen, Kallikrein-Kinin und einem System von Natriumreeutern abgelehnt. Ein langer Krampf der Arterien führt zu einer Verletzung der Funktion ihrer inneren Hülle (Endothel), die die Wände von Blutgefäßen umstrukturiert und zur Entwicklung von Atherosklerose beiwirkt.

Risikofaktoren

Die Risikofaktoren werden auf Anzeichen zurückgeführt, wobei das Vorhandensein beim Menschen die Wahrscheinlichkeit erhöht, die Krankheit zu entwickeln. Die Vielfalt der Risikofaktoren für primäre Hypertonie ist in zwei Gruppen unterteilt - modifiziert und unmodifiziert.

Unmodifizierte Risikofaktoren (es ist unmöglich, sie zu beeinflussen )

Dazu gehören:

  • Das männliche Geschlecht ist unter Männern junger Inzidenz mittleren Alters von Bluthochdruck höher als bei Frauen gleichaltig. Eine geringe Inzidenz bei Frauen wird durch die schützende Wirkung von Östrogen erklärt. Die Prävalenz von Bluthochdruck bei Vertretern beider Geschlechter älter als 60 Jahre ist ungefähr gleich;
  • Alter (mehr als 50-60 Jahre)-Die Prävalenz von Bluthochdruck steigt im Alter stark an;
  • Vererbung - Das Vorhandensein wesentlicher Hypertonie in einer Familie erhöht das Risiko der Krankheit.

Modifizierte Risikofaktoren (vorbehaltlich Einfluss)

Dazu gehören:

  • Rauchen - Nikotin hat einen starken Vasokonstriktoreffekt. Aktives und passives Rauchen führen zu Krämpfen von Blutgefäßen, erhöhtem Blutdruck;
  • Fettleibigkeit - d. H. Der Körpergewichtsindex liegt über 30 kg/m2. Klinische Studien beweisen, dass die Inzidenz von Bluthochdruck mit zunehmendem menschliches Gewicht zunimmt. Die Ablagerung des subkutanen Fetts im Taillenbereich (Abdominalfettleibigkeit) ist besonders gefährlich, da es mit einem extrem hohen Risiko für primäre Hypertonie verbunden ist. Dies ist auf die Stimulation des sympathischen Nebennierensystems bei fetten Menschen zurückzuführen. Eine Taille einer Taille über 80 cm für Frauen und über 94 cm für Männer ist ein schwerwiegender Risikofaktor für Bluthochdruck.
  • Ein sesshafter Lebensstil (Hypodynamie) - unzureichende körperliche Aktivität provoziert die Entwicklung von Fettleibigkeit;
  • Überschuss von Tischsalz mit Lebensmitteln (über 5 g pro Tag);
  • übermäßiges Trinken (über 30 g Ethylalkohol pro Tag);
  • Unausgeglichene Ernährung (hohe Kalorie mit einem Überschuss an gesättigten Fetten) - provoziert Fettleibigkeit;
  • Stresssituationen.

Klassifizierung der arteriellen Hypertonie

Die primäre Hypertonie wird nach der Art der Läsion von Zielorganen nach der Art der Läsion von Zielorganen klassifiziert.

Klassifizierung der arteriellen Hypertonie (AG)

Kategorie Systolischer Blutdruck, mm Hg. Kunst. Diastolischer Blutdruck, mm Hg. Kunst.

  • Arterielle Hypertonie I Grad 140-159 90-99
  • Arterielle Hypertonie des II-Abschlusses 160-179 100-109
  • Arterielle Hypertonie des III -Grades ≥ 180 ≥110

Klassifizierung durch die Art der Niederlage von Zielorganen

Mishenische Organe werden als Organe bezeichnet, in denen pathologische Veränderungen hauptsächlich auf Bluthochdruck zurückzuführen sind. Für primäre Hypertonie sind Ziele Herz, Nieren, Gehirn, Maschenschale des Auges, Blutgefäße.

3 Stadien der primären Bluthochdruck

Es ist üblich, 3 Stufen primärer Hypertonie zu unterscheiden:

Stufe i -charakterisiert durch das Fehlen von Änderungen aus den Zielorganen;

Stufe II -Es gibt Veränderungen in Zielorganen, die sich nicht durch Symptome manifestieren:

  • Herz : eine Zunahme des linken Ventrikels (nach den Ergebnissen von EKG oder Ultraschall des Herzens);
  • Schiffe: Anzeichen einer Verdickung der Wände, das Vorhandensein von Plaques (gemäß den Ergebnissen von Ultraschall, Angiographie);
  • Nieren: Abnahme der Funktion, Mikroalbuminurie (Nachweis kleiner Proteinteile im Urin);
  • Die Netzhaut : Verengung, Imprägnierung von Blutgefäßen;

Stufe III -Es gibt Symptome von Veränderungen gegenüber den Zielorganen:

  • Herz : Ischämische Erkrankung, Herzinsuffizienz;
  • Gehirn : vorübergehende Störung des zerebralen Blutflusses, Schlaganfall;
  • Nieren: Nierenversagen;
  • Schiffe : Okklusion des peripheren Blutgefäßes, das das Aortenaneurysma verzögert;
  • Räume des Auges: Ödeme, Blutungen, Exsudate.
Erhöhter Druck für Bluthochdruck

Symptome von Bluthochdruck

In einigen Fällen bleibt das einzige Symptom für essentielle Hypertonie eine Zunahme des Blutdrucks. Es kann von nichtspezifischen Beschwerden von Kopfschmerzen (am Morgen durch die Art des „schweren Kopfes" mit Lokalisierung in der Okzipitalregion), Reizbarkeit, übermäßige Müdigkeit, Schlafstörungen, allgemeine Schwäche, Schwindel und schnelle Herzklopfen begleitet werden.

Hypertonische Krisen gelten als ein helles Zeichen der krankheitsverkleidung (von 1 bis 2 Stunden bis 2 bis 3 Tagen) der Verschlechterung der Krankheit, die sich durch einen plötzlichen Anstieg des Blutdrucks manifestiert. Sie treten bei etwa einem Drittel der Patienten auf.

Es gibt 2 Arten von Krisen für Bluthochdruck: Erste Ordnung (Nebennieren) und zweiter Ordnung (Noradrenalin).

Bei Menschen mit mittleren Zeiten entwickelt sich die erste hypertensive Krise häufiger. Der Aufstieg des Blutdrucks tritt nachts auf, begleitet von Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Kühlung der Extremitäten, Angstzustände, Angstzustände, einem schnellen Herzschlag.

Eine zweite hypertensive Krise -charakteristisch für ältere Menschen. Der Blutdruckanstieg wird von einem ausgeprägten Kopfschmerz, einer beeinträchtigten visuellen Wahrnehmung, Hemmung, Schläfrigkeit, Übelkeit, Erbrechen begleitet.
Mit längerer Erfahrung der Bluthochdruck im klinischen Bild wird der Hauptort durch die Symptome von Krankheiten der Zielorgane besetzt: Lagschmerzen mit Angina -Pektoris, Atemnot, Schwellung mit Herzinsuffizienz, Symptome eines Schlaganfalls usw.

Diagnose von Bluthochdruck

Um einer Person eine Hypertonie zu diagnostizieren, ist es notwendig, einen anhaltenden Anstieg des Blutdrucks zu identifizieren und das Vorhandensein anderer Krankheiten auszuschließen, die durch das arterielle Hypertonie -Syndrom gekennzeichnet sind.

Eine Erhöhung des Blutdrucks wird unter Verwendung eines herkömmlichen Tonometers bestimmt - die Hölle wird selbst von einem Arzt oder Patienten gemessen. Eine unverzichtbare Erkrankung besteht darin, der Methode zur Messung des Blutdrucks einzuhalten-die Messung wird nach 3-5 Minuten Ruhe in einer komfortablen Umgebung durchgeführt, sitzt in Ruhe, Schulter und Herz sollten sich auf dem gleichen Niveau befinden. Der Blutdruckspiegel über oder gleich 140/90 mm Hg. Kunst. Er spricht vom Verdacht auf wesentliche Bluthochdruck. In diagnostisch komplexen Fällen wird die Methodik der täglichen Überwachung des Blutdrucks verwendet.

Krankheiten, die mit Bluthochdruck einhergehen

In addition to hypertension, there are still a number of diseases accompanied by an increase in blood pressure: kidney pathology (chronic pyelo-/glomerulonephritis), vasorenal hypertension (caused by narrowing of the renal artery), adrenal tumor-pheochromocytoma, aortic coarctation (congenital defect of the vessel), endocrine disorders (conn Syndrom, Krankheitssyndrom, Krankheit. Um das Vorhandensein dieser Pathologien auszuschließen, beschreibt der Arzt eine umfassende Prüfung.
Eine zusätzliche Untersuchung zielt darauf ab, Pathologien von Zielorganen zu erkennen. Sie können die Phase der Bluthochdruck klarstellen und eine angemessene Behandlung verschreiben.

Zu den diagnostischen Maßnahmen gehören:

  • EKG: Es kann Anzeichen für eine Zunahme des linken Ventrikels (Hypertrophie), ischämische Veränderungen, Anzeichen eines akuten Myokardinfarkts geben.
  • X -RAY der Brustorgane: Veränderungen in der Kontur des Herzens (Manifestation der Hypertrophie des linken Ventrikels) können festgestellt werden;
  • Echokardiographie (Ultraschall des Herzens): Kann durch Hypertrophie des linken Ventrikels, Expansion der Herzhöhlen, eine Abnahme seiner Arbeit nachgewiesen werden;
  • Untersuchung des Fundus: Die verengten Arterien der Netzhaut, erweiterte Venen, in den späteren Stadien - Blutungen, Exsudaten, Schwellungen werden bestimmt;
  • Blutuntersuchung: Die Menge an Cholesterin, die Indikatoren der Nieren (Kreatinin, Harnstoff) werden bestimmt;
  • Urinanalyse: Es werden Erkrankungen zur Funktionsweise der Nieren, Mikroalbuminurie usw. nachgewiesen.
Diät für Bluthochdruck

Behandlung von Bluthochdruck

Bei der Behandlung von primärer Hypertonie werden erfolgreich nicht verärgerte und Arzneimittelverfahren verwendet, die sich gegenseitig ergänzen.

Nicht -Drug -Methoden zur Behandlung von arterieller Hypertonie

Sie werden absolut allen Patienten mit Bluthochdruck verschrieben, auch wenn eine Person Medikamente erhält, um den Blutdruck zu kontrollieren. Diese Maßnahmen implizieren die Beseitigung von Risikofaktoren, indem sie den etablierten Lebensstil und die menschlichen Gewohnheiten verändert. Wissenschaftler haben bewiesen, dass in bestimmten Fällen die Behandlung von Nicht -verärgert der Behandlung mit Arzneimitteln nicht unterlegen ist.

Die Hauptanweisungen:

  • Begrenzung der Menge an Tischsalz, die von Lebensmitteln stammt (bis zu 5-6 g pro Tag). Dies impliziert eine vollständige Ablehnung von Lebensmitteln wie Würstchen, Würstchen, salziger Käse, Konserven und gesalzener Fisch. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass in Backwarenprodukten eine erhebliche Menge Salz enthalten ist.
  • Der Kampf gegen Übergewicht - Menschen, die an primärer Bluthochdruck leiden, wird empfohlen, den Kaloriengehalt der Lebensmitteldiät durch Begrenzung der Verwendung von Fetten zu verringern.
  • Einschränkung der Verwendung von Alkohol -haltigen Getränken - bis zu 30 g Ethylalkohol pro Tag;
  • eine vollständige und strikte Ablehnung des Rauchens-wenn erforderlich, greifen auf die Hilfe eines Narkologen zurück;
  • Regelmäßige körperliche Aktivität ist mäßig, vorzugsweise täglich und dauert mindestens eine halbe Stunde. Ereignisse in der frischen Luft werden bevorzugt: Joggen, in beschleunigtem Tempo gehen, Radfahren.
Bluthochdruckbehandlung

Drogenbehandlung der arteriellen Hypertonie

Impliziert den Einsatz von Drogen.
Für eine wirksame Behandlung der primären Hypertonie werden von Experten mehrere Arzneimittelklassen empfohlen, die den Blutdruck verringern und verschiedene Stadien der Pathogenese der Krankheit beeinflussen.

Hauptklassen von Drogen:

  • Angiotenzinzinoproding -Enzym -Inhibitoren - IAC;
  • Angiotensin -Rezeptoren - Sartans;
  • Kalziumantagonisten;
  • Diuretika;
  • Blocker;
  • Renin -Inhibitoren;
  • Medikamente der zentralen (Gehirn-) Wirkung;
  • Alpha-Blocker.

Kombinationen von Arzneimitteln zur Behandlung von arterieller Hypertonie

Bei der Behandlung von Hypertonie werden Kombinationen von Arzneimitteln aus verschiedenen Gruppen häufig verwendet, z. B. IACD + Diuretikum, Calciumantagonist + IACF, -Block + Sartan + Diuretic. Die moderne pharmazeutische Industrie produziert eine große Anzahl von kombinierten Medikamenten, die die Medikamente erheblich vereinfachen.

Es ist zu beachten, dass die Behandlung von Bluthochdruck unter der kontinuierlichen Kontrolle eines Arzttherapeuten oder eines Kardiologen durchgeführt wird. Der Arzt bestimmt das Volumen der medizinischen Maßnahmen, das Moment der Verschreibung von Medikamenten, Dosierung usw.

Die unabhängige Verschreibung von blutdrucksenkenden Medikamenten ist inakzeptabel. Mit der Entwicklung einer malignen Hypertonie, die für die Wirkung von Arzneimitteln nicht zugänglich ist, kann die chirurgische Behandlung von Bluthochdruck durchgeführt werden (Stimulation von Carotid -Sinus -Barorezeptoren, Nierendeservation usw. ).

Prävention von Bluthochdruck

Die Primärprävention von Bluthochdruck muss aus der Kindheit durchgeführt werden. Kinder, Jugendliche und junge Menschen sollten regelmäßig medizinische Untersuchungen unter der Messung des Blutdrucks unterzogen werden. Prävention sollte die Risikofaktoren der Krankheit beeinflussen. Kindern wird eine rationale Muskelbelastung gezeigt. Überfütterung, übermäßiger Verbrauch von Salzfutter ist inakzeptabel. Die sekundäre Prävention zielt darauf ab, das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. Menschen, die an Bluthochdruck leiden, sind nachts, Überstunden und mit nervösen Überlastungen kontraindiziert.